Knast und Szenefunk
Emmaus – was wurde aus dem Erbe von Bruder Jan? 2. Teil
Barbara Beu, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung und: Martin Rau, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung
Hier gehts zum Podcast.
Offensiv für das Evangelium Auch das kann ich bestätigen: Durch die Bereitschaft, für das Evangelium des Friedens zu kämpfen, wie es Paulus formuliert, wird der Feind der menschlichen Natur in die Flucht geschlagen. Immer wieder kann ich beobachten – an mir selbst wie an anderen, dass unsere Bedrängnisse und Anfechtungen, wenn wir offensiv im Glauben…
Zweiter Bericht vom Sabbatjahr Wie schon im ersten Bericht geschrieben, müssen wir die Übernachtungsstelle am Eschenheimer Tor morgens früh um 5:30 Uhr verlassen. Nach der Frühmesse in die Liebfrauenkirche gibt es im Franziskustreff für 50 Cent ein großzügiges Frühstück. Vom Franziskustreff gingen auch schon soziale Aktivitäten aus. Wir waren gemeinsam Minigolf spielen und bei einer…
NEWS: Auch an Pfingsten 2025 wird es wieder ein Pfingsttreffen geben.Nähere Infos folgen …
Geistliche Überprüfungen und geistliche Tugenden Das wichtigste Instrument zur Unterscheidung der Geister ist die Überprüfung durch die anderen. Schon die Heilige Schrift fordert uns dazu auf, daß wir uns überprüfen lassen sollen. Der echte Prophet legt seine Aussagen der Gemeinde vor, die sie überprüft. Sie stellt fest, was echt ist, nicht der Prophet. Es zeichnet die…
Die Rückbesinnung auf unseren Gründer und langjährigen Leiter der Emmausbewegung mündete in diesem Jahr in ein Buch. Seit mehr als drei Jahren in Vorarbeit konnte es jetzt erscheinen. Mit Beiträgen von über dreißig Personen ist es ein echtes „Emmausbuch“.
Einladung zu den Begegnungstagen der Emmaus-Armen-Schatz-Gemeinde vom 28. – 30.07.2023 Zur Armen-Schatz-Gemeinde sind Menschen eingeladen, die körperliche, geistige oder psychische Einschränkungen kennen und sich bestärkt von Jesus Christus neu zu einem erfüllten Leben mit Gott, den Schatz des Lebens, aufmachen. Die Tage begleitenden Fragen sind: – Wo finden wir Gott im eigenen Leben trotz Hürden?…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.