Emmaus – was wurde aus dem Erbe von Bruder Jan? 2. Teil
Barbara Beu, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung und: Martin Rau, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung
Hier gehts zum Podcast.
Emmaus – was wurde aus dem Erbe von Bruder Jan? 2. Teil
Barbara Beu, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung und: Martin Rau, vom Leitungsteam der Emmaus-Bewegung
Hier gehts zum Podcast.
Diese Gebete, liebe Schwestern und Brüder, sollen sie ermuntern sich mit mir, an Gott zu wenden, sich mit mir, nach dem auszustrecken ,von dem unsere Seele kommt und zu dem sie zurück geht. Sie soll auch ermuntern, andere Menschen mit ins Gebet zu nehmen. Auch stellvertretend für andere, zu Jesus zu gehen und so den…
Aus der Emmaus-Begegnung soll die Emmaus-Gemeinschaft entstehen „Emmaus“ ist keine Sache der Organisation, obwohl organisierte Formen wie Gruppen der Emmaus-Begegnung mit Jesus und miteinander dienen können. „Emmaus“ soll gelebt werden – nicht nur im organisierten Rahmen von Gemeinschaften oder Treffen, sondern vor allem in unserem Leben. Unser Leben soll Emmaus-Begegnung sein. Ständige Begegnung mit Jesus….
Oft aber ist unsere Liebe ohnmächtig und wird durch die Mauern, die die Menschen um sich aufgebaut haben, abgeschmettert – eine Erfahrung, die Jesus selbst machen musste. Wir können dann nur mit Jesus in die Ohnmacht gehen, bis ins Erleiden des Unrechts, das von den Menschen ausgeht, die sich der Liebe verweigern. Sie dennoch lieben,…
Evangelium der Liebe- Br. Jan Ein ganz wichtiges Thema, liebe Schwestern und Brüder. Wir ahnen wohl nicht, wie viel Unheil im Leben von Menschen, vielleicht in unserem eigenen Leben, durch Unversöhntheit kommt. Ganze Familien werden zerstört, weil Menschen, die Konflikte miteinander hatten, einander nicht verzeihen und sich nicht versöhnen konnten. Unversöhntheit ist die Ursache von…
Wie wir den Emmaus-Weg leben und andere hineinnehmen könnenDer Emmaus-Aufbruch ist eine Frucht von Mission. „Emmaus“ entsteht aber auch, wenn wir das, was „Emmaus“ bedeutet, leben. Nicht nur Mission, auch unser Leben kann der Anstoß dafür sein, dass Menschen die Emmaus-Erfahrung machen. Wir alle sind gerufen, „Emmaus“ zu leben, mit Jesus zu leben, die Liebe…
Herr, wieso habe ich keine Angst? In mir steckt eine Krankheit, deren Ursache ich nicht kenne. Eine, die mich schachmatt setzt. Warum ängstigt mich dies nicht? Mich, der ich sonst so auf Sicherheit bedacht bin? Obwohl ich nichts verdränge, selbst die letzte Konsequenz, den Tod, mir bewusst zu machen vermag. Herr, warum lässt sogar der…
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.